Kategorie Archiv:Projekte

31. Oktober 2024

Projekt „Resilienzteams und Sozialcoaching im ländlichen Raum Brandenburgs“ abgeschlossen

Unser Projekt „Resilienzteams und Sozialcoaching im ländlichen Raum Brandenburgs“ geht heute zu Ende. Wir freuen uns sehr, dass wir in den letzten sechs Monaten die Chancen hatten, an einem Thema zu arbeiten, welches uns bereits lange begleitet. Das Ergebnis kann nun eingesehen werdenden. Sehr gern stehen wir einen weiterführenden Austausch zum Thema zur Verfügung. Nehmt […]

31. Oktober 2024
Lesen
14. September 2024

Datenakquise im Resilienzprojekt abgeschlossen

Die Datenakquise in unserem Resilienzprojekt ist abgeschlossen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Interviewpartnern für die ehrlichen und offenen Interviews und die interessanten und fachlich kompetenten Einblicke in die verschiedenen Sachverhalte aus Akteurssicht. Wir stecken mitten in der Auswertung, können als kleinen Teaser aber schon einmal voraus schicken, dass drei Aspekte besonders hervorzuheben sind: […]

14. September 2024
Lesen
10. Juli 2024

Sammelband „Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen“

Im Rahmen unseres Resilienzprojektes sind wir auf den Sammelband „Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen. Eine raumbezogene Perspektive“, herausgegeben von Harald Pechlaner, Daniel Zacher und Elina Störmann aufmerksam geworden. Obwohl einzelne Beiträge sehr dezidiert die touristische Perspektive beleuchten, fungiert das Buch aus unserer Sicht trotz allem als eine erste, fundierte Einführung in das […]

10. Juli 2024
Lesen
5. Mai 2024

Resilienzteams und Sozialcoaching in Brandenburg

Mitte April erhielten wir den Zuschlag im Rahmen der Brandenburger Förderrichtlinie „Soziale Innovationen“ unsere Ideen zu den Konzepten der „Resilienzteams“ und des „Sozialcoaching“ in einer Machbarkeitsstudie zu überprüfen. Das Projekt ist am 01.05.24 offiziell gestartet und wir freuen uns sehr auf die kommenden sechs Monate, auf spannende Interviews mit Experten und auf die Lektüre interessanter […]

5. Mai 2024
Lesen
21. Mai 2023

Bildner*innen der Zukunft

Die Bedeutung von Beziehungen mit und zu anderen Menschen wird für unser Glück, Wohlergehen und eine funktionierende Gemeinschaft zunehmend wissenschaftlich belegt. Die Bedeutung positiver Beziehungen für erfolgreiche Lernprozesse wird auch im Bildungsbereich immer deutlicher. Es gibt jedoch keine spezifischen Ansätze, wie Beziehungsgestaltung in der Arbeit zwischen Lehrenden und Lernenden in diesem Bereich etabliert werden kann. […]

21. Mai 2023
Lesen