Autorenarchiv:HERE & NOW

31. Oktober 2024

Projekt „Resilienzteams und Sozialcoaching im ländlichen Raum Brandenburgs“ abgeschlossen

Unser Projekt „Resilienzteams und Sozialcoaching im ländlichen Raum Brandenburgs“ geht heute zu Ende. Wir freuen uns sehr, dass wir in den letzten sechs Monaten die Chancen hatten, an einem Thema zu arbeiten, welches uns bereits lange begleitet. Das Ergebnis kann nun eingesehen werdenden. Sehr gern stehen wir einen weiterführenden Austausch zum Thema zur Verfügung. Nehmt […]

31. Oktober 2024
Lesen
14. September 2024

Datenakquise im Resilienzprojekt abgeschlossen

Die Datenakquise in unserem Resilienzprojekt ist abgeschlossen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Interviewpartnern für die ehrlichen und offenen Interviews und die interessanten und fachlich kompetenten Einblicke in die verschiedenen Sachverhalte aus Akteurssicht. Wir stecken mitten in der Auswertung, können als kleinen Teaser aber schon einmal voraus schicken, dass drei Aspekte besonders hervorzuheben sind: […]

14. September 2024
Lesen
10. Juli 2024

Sammelband „Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen“

Im Rahmen unseres Resilienzprojektes sind wir auf den Sammelband „Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen. Eine raumbezogene Perspektive“, herausgegeben von Harald Pechlaner, Daniel Zacher und Elina Störmann aufmerksam geworden. Obwohl einzelne Beiträge sehr dezidiert die touristische Perspektive beleuchten, fungiert das Buch aus unserer Sicht trotz allem als eine erste, fundierte Einführung in das […]

10. Juli 2024
Lesen
12. Mai 2024
.

Multilaterismus

Im Jahre 2022 wurde ein erstes Ergebnis (Pilot Report) zum „Multilaterismus Index“ veröffentlicht. Im Rahmen des Index wird versucht, den Stauts Quo des multilateralen Systems quantitativ zu bewerten. Ausgangspunkt waren Überlegungen am Institute for Economics & Peace (IEP) über den Zustand des multilateralen Systems. Der Multilateralismus-Index knüpft an Forschungen des UN Sustainable Development Solutions Network […]

12. Mai 2024
.
Lesen
5. Mai 2024

Resilienzteams und Sozialcoaching in Brandenburg

Mitte April erhielten wir den Zuschlag im Rahmen der Brandenburger Förderrichtlinie „Soziale Innovationen“ unsere Ideen zu den Konzepten der „Resilienzteams“ und des „Sozialcoaching“ in einer Machbarkeitsstudie zu überprüfen. Das Projekt ist am 01.05.24 offiziell gestartet und wir freuen uns sehr auf die kommenden sechs Monate, auf spannende Interviews mit Experten und auf die Lektüre interessanter […]

5. Mai 2024
Lesen
14. November 2023

Handbuch der Freiheit

Das ist ein Text aus dem Jahr 2016. Wir gehen darin von dem Punkt aus, dass das Verhalten der Menschen zueinander die Gesellschaft formt. Welchen Grenzen ist menschliches Verhalten ausgesetzt? Gibt es überhaupt welche und wenn ja welche sind es und wie gehen wir mit ihnen um? Können Grenzen überwunden werden oder bedarf es eines […]

14. November 2023
Lesen
28. Juli 2023

Studie zu Ost- und West-Deutschland

Eine bemerkenswerte Studie, der in der Öffentlichkeit kaum Aufmerksamkeit zuteil wurde. Daher möchten wir auf diese verweisen. Denn sie konterkariert auf gewisse Weise die übliche Sichtweise auf die DDR. Unserer Einschätzung nach ist sie handwerklich gut gearbeitet und definitiv statistisch relevant. Es wäre begrüßenswert, wenn wir uns zunehmend stärker auf der Sachebene über die Vor- […]

28. Juli 2023
Lesen
19. Juli 2023

Kiosk of Solidarity

Im Rahmen des „Transforming Solidarities“ Projektes waren wir zum Kiosk of Solidarity eingeladen. Im Projekt wird nach Bedingungen von Solidarität in der modernen Migrationsgesellschaft forschend gefragt. Es wird nach Geschichten, Praktiken und Infrastrukturen gesucht in denen in unserer Gesellschaft Solidarität ausgehandelt und ermöglicht. Das mobile Format „Kiosk der Solidarität“ ist in diesem Sommer in der […]

19. Juli 2023
Lesen
1. Juni 2023

Die Brandenburger Ernährungsstrategie (2022/23)

Nun verfügt auch das Bundesland Brandenburg über eine eigene Ernährungsstrategie. Aus Sicht des Brandenburger Ernährungsrates verdient das Dokument die Bezeichnung „Strategie“. Die Strategie verpflichtet sich – durchaus ambitioniert – wissenschaftlichen Erkenntnissen wie der Planet Health Diet (EAT Lancet) und den Ernährungsumgebungen (WBAE). Die Maßnahmen der Strategie greifen zum einen bestehende Prozesse des Bundeslandes auf, erweitern […]

1. Juni 2023
Lesen
1. Juni 2023

Rojzman, Charles (1997): Der Haß, die Angst und die Demokratie.

Roizmans Buch stellt für unsere eigene Arbeit tatsächlich einen wichtigen Meilenstein dar. Für uns ist es äußerst bewundernswert, wie er auf sehr menschlicher Ebene in Kontakt tritt mit Bürgern und Bürgerinnen und wie er mit einfachen Interventionen die Gefühlswelt der Personen zugänglich macht und ein Diskussionsforum öffnet, indem selbst diametral entgegengesetzte Positionen gewaltfrei besprochen werden […]

1. Juni 2023
Lesen